Stichwort-Liste
Hier können Sie im Gestalttherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Lust
Datensatz 11 bis 20 von insgesamt 29 Profilen:
Diplom-Volkswirtin Gestalttherapie-Business Coahing-Energiearbeit Grashofstr. 105 Festnetz: 0201/776678 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin auf dem Fachgebiet der Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Gestalttherapeutin
Systemische Supervisorin und Coach
Verfahren und Methoden
Gestalttherapie
Traumatherapie
Spirituelle Therapie
Systemische Supervision und Coaching
Paartherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Mein gestalttherapeutisches Angebot richtet sich an Menschen, die sich eine Unterstützung bei der Lösung von aktuellen Problemen und Lebensthemen wünschen. Ich arbeite u. a. mit Menschen, die ihre Ängste überwinden, Ihr Selbstbewusstsein stärken oder Ihre Konflikte aktiv angehen möchten. Besondere Erfahrungen habe ich in den Bereichen Traumatherapie, spirituellen Krisen, Angststörungen, Burnout und der Bearbeitung von Beziehungsproblemen. Darüber hinaus biete ich Lehrtherapie, Paarberatung/Paartherapie und Supervision für Einzelne, Gruppen und Teams an.
Diplom-Pädagogin Praxis für Gestalttherapie und Prävention Kothenstraße 15 Festnetz: 0203/7135066 |
|
Web: https://www.susanne-kaltwasser.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Abschlüsse und Zertifikate
Getalttherapeutin (Institut Kontakte)
Fachberaterin Psychotraumatologie (Westfälisches Institut für Psychotraumatologie)
Focusingbegleiterin (Deutsches Ausbildungsinstitut für Focusingtherapie)
Verfahren und Methoden
Neben der Gestalttherapie arbeite ich mit Methoden aus der Psychotraumatologie und der Focusingtherapie. Entspannungsübungen und kreative Materialien ergänzen mein Angebot.
Problembereiche und Zielgruppen
Ich arbeite mit Einzelnen, Paaren und Gruppen.
Schwerpunkte:
-Konflikte in Partnerschaft, Familie und Beruf konstruktiv lösen
-Leben in Patchworkfamilien
-Begleitung bei Trennung und Verlust
-Unterstützung bei sexueller Gewalterfahrung
-Anderen Menschen angstfreier und selbstsicherer begegnen/Stärkung des Selbstwertgefühls
Diplom-Kaufmann (FH) Praxis für Systemaufstellung Erich-Klausener-Str. 59 Festnetz: 02151-4165400 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Selbst-Integration nach Dr. Langlotz
Gestalttherapeutisches Familienstellen nach Dr. Victor Chu
Systemischer Berater
Heilpraktiker für Psychotherapie
Verfahren und Methoden
Systemische Selbst Integration nach Dr. Langlotz (Weiterentwicklung des klassischen Familienaufstellens)
Die Aufstellung kann sowohl in einer Einzelsitzung als auch in einem Seminar mit mehreren Teilnehmern erfolgen. Beide Formen der Aufstellungsarbeit sind kurzfristig wie auch nachhaltig zur Klärung Ihres persönlichen Anliegens wirksam.
Selbstintegrierende Trauma-Aufstellung
Beziehungsklärung
Symptomklärung
Traumatherapie
Methoden: Familienaufstellung, Kurzzeittherapie, Psychosomatik, Psychotraumatologie, Strukturaufstellung, Systemische Therapie, Systemtherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Familienstellen in Form der Systemischen Selbst Integration nach Dr. Langlotz:
Klärung privater und / oder beruflicher Anliegen
Finden einer guten Lösung in der Beziehung zu anderen Menschen und / oder sich Selbst
Beziehungsklärung und Symptomklärung:
Beziehungsklärungen zu Personen (Mutter, Vater und anderen Familienangehörigen, Kollegen, Chefs, Nachbarn, Ex-Mann, Ex-Frau usw.) als auch bei unklaren Symptomen und Belastungen wie z.B. Stress, Innerer Unruhe, Schlafstörungen, Flugangst, Burnout, Ängsten, Panik, Depression, anhaltende Trauer, Traumata, ungesundem Perfektionismus, nicht Nein sagen können.
Traumatherapie:
Als traumatisierend werden im Allgemeinen belastende Ereignisse wie schwere Unfälle, Erkrankungen und Naturkatastrophen, aber auch Erfahrungen erheblicher psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt sowie schwere Verlust- und Vernachlässigungserfahrungen bezeichnet. Sie können tiefe Wunden in der Seele hinterlassen, die einen Menschen das Leben lang beeinträchtigen.
Wie eine körperliche Verletzung Zeit braucht, um zu verheilen, ist auch ein Trauma eine Verletzung der Seele, die ebenfalls Zeit braucht zum Verheilen.
Oft ist es so, dass Traumata nicht präsent im Bewusstsein sind, sondern verdrängt werden. Das ist ein sehr gesunder Schutzmechanismus, der Menschen das seelische Überleben ermöglicht, indem er traumatische Erlebnisse aus dem Bewusstsein fernhält (vgl. Psychoanalyse).
Menschen, denen dieser gesunde Schutzmechanismus fehlt, können bspw. an einer Psychose und psychosomatisch erkranken.
Dieser Umstand der zunächst gesunden Verdrängung macht es oft schwer, Symptome wie Schlafstörungen, innere Unruhe, häufige Alpträume, übermäßiges Schwitzen, Zähneknirschen, Reizbarkeit, Rastlosigkeit, Schreckhaftigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Scham, Schuld, Hilflosigkeit, Ekel, aber auch Wut dem verursachenden Ereignis zuordnen zu können.
Das Verdrängen kostet viel Kraft, die in jungen Jahren oft noch vorhanden ist, mit den Jahren aber abnimmt. Es fällt immer schwerer zu verdrängen, die Symptome verstärken sich.
Auch nach vielen Jahren ist die Seele immer noch in Dauer-Alarmbereitschaft, zukünftig eine solche Situation um jeden Preis zu vermeiden. So kann sie nicht in einen Zustand von Ruhe und Gelassenheit kommen.
Hier bietet der ganzheitliche Ansatz die eigenen Ressourcen des Klienten zu fördern und gegenüber äußeren Einflüssen eine gesunde Grenze zu schaffen oft eine gute Lösung.
Beispiele für Traumata:
- Trennungen
- Missbrauch
- Unfälle
- Todesfälle (insbesondere frühe / tragische)
- schwere Krankheiten
- Vernachlässigung in der Kindheit
- Verwaisung
- Vollnarkose
Symptome, die Bspw. mit Traumata in Verbindung stehen können:
Ulcus ventriculi (Magengeschwür) und Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)
- Asthma bronchiale (Bronchialasthma)
- Rheumatoide Arthritis (Chronische Polyar.)
- Neurodermitis (Hauterkrankung)
- Essentielle Hypertonie (Bluthochdruck)
- Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
- Colitis ulcerosa, Morbus Crohn (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen)
- Von einigen Autoren wird auch die Migräne zu den „Holy Seven der Psychosomatosen“ gezählt.
Desweiteren können auch den folgenden Erkrankungen unter anderem psychosomatische Ursachen zu Grunde liegen:
- Bluthochdruck
- Schilddrüsenüberfunktion
- Magen-Darm-Störungen wie Reizmagen, Magengeschwür, Reizdarm
- Atemstörungen wie Asthma und unnatürlich beschleunigte Atmung (Hyperventilation)
- Chronische Darmentzündungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Chronische Polyarthritis
- Neurodermitis und Arthritis
- Allergien wie Heuschnupfen
- Schlafstörungen und Essstörungen
- HNO-Erkrankungen wie Hörsturz, Tinnitus, Schwindel
- Ängste (Phobien) und Depressionen
- Herzrhythmusstörungen, Herzrasen
Person und Praxis
Als zertifizierter Systemaufsteller (Dr. Ero Langlotz, DGFS Lehrtherapeut) und Heilpraktiker für Psychotherapie ist es mein Ziel, Sie bei der Lösung Ihres Anliegens wertschätzend zu begleiten und Sie bei der Umsetzung zu unterstützen.
Nach meinem Verständnis ist das Kennenlernen des eigenen Selbst und die Verbindung damit das Rezept für Gesundheit und Glück.
Oft sind wir so im Alltag gefangen, dass die Momente zum Innehalten rar sind und wir nicht oder spät merken, wenn die Balance zwischen "Körper, Geist und Seele" aus dem Gleichgewicht gerät. Manchmal bedarf es erst einer Krise oder Krankheit, um die aktuelle Situation zu hinterfragen.
Ich möchte Ihnen dabei helfen, dies frühzeitig zu spüren und mithilfe der Systemischen Selbst-Integration Ihre Resilienz nachhaltig zu stärken.
Als systemischer Berater begleite ich Sie vor, während und nach der Aufstellung in einem sicheren Raum, um durch Verbindung mit dem eigenen Selbst, Klärung von Grenze und eigenem Raum symbiotische Verstrickungen zu lösen und Autonomie und Zugehörigkeit zu erleben.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Sozialarbeiterin (FH) Praxis für Beratung und Therapie Sutrumer Str. 111 Festnetz: 05971/8032299 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie seit 2003
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
Gestalttherapeutin
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Systemische Therapeutin/Familientherapeutin(DGSF)
Verfahren und Methoden
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie/Integrative Therapie
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- systemische Therapie
- Paartherapie
- Familientherapie
- lösungsorientierte Kurzzeittherapie
- Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Themen
•Persönliche, familiäre und berufliche Stressbelastungen
•Sich selbst verstehen wollen
•Krisen- und Umbruchssituationen
•Psychosomatische Beschwerden
•Belastende Lebensereignisse wie Krankheit, Trennung und Verlust
•Biographiearbeit
•Konflikthafte Entwicklungen in der Partnerschaft
•Erziehungsschwierigkeiten und
Familiäre Konflikte, Probleme als Patchworkfamilie
•Erleben von Mobbing, Erschöpfung und Burn-out
•(Um-)Planung des beruflichen Weges
•Reflexion des professionellen Handelns
Mein Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien.
Person und Praxis
• Studium: Theologie (Uni Münster) und Sozialarbeit (FH Münster)
• Weiterbildung Integrative Therapie / Gestalttherapie (FPI, Düsseldorf)
• Anerkennung als Heilpraktikerin (Psychotherapie)
• Weiterbildung Familie- und Systemtherapie (Uni Oldenburg)
• Fortbildung Lösungsorientierte Gesprächsführung
• Fortbildung Traumapädagogik
• Langjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren und Familien
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Kunsttherapeutin (FH) Praxis für Kunst- und Gestalttherapie Blücherstrasse 10 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilerlaubnis (HPG) für Psychotherapie, Köln 1999
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Kunsttherapie (FH)
Gestalttherapie (FPI)
Transpersonale Psychotherapie
Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT)
Verfahren und Methoden
Kunsttherapie
Methoden der Gestalttherapie
körperorientierte Methoden
Rollenspiel
Traumatherapie
systemische Methoden
tiefenpsychologische Methoden
transpersonale Verfahren
Supervision für Therapeut*innen
Lehrtherapie für Kunst-und Gestalttherapeut*innen
Problembereiche und Zielgruppen
Lebenskrisen
Themen verletzter Weiblichkeit
Ängste, Hemmungen, Scham- und Schuldthemen
Beziehungsprobleme
Schwierigkeiten im Sexual- und Intimleben
berufliche Neuorientierung
Selbstwertproblematiken
Verarbeitung und Integration belastender Lebensereignisse
Trauer und Verlust
Identitätsprobleme
individuelle spirituelle Suche
Integration spiritueller Erfahrungen
Aufgrund meiner Anerkennung als "Anthroposophische Kunsttherapeutin" ist die Kostenübernahme durch manche gesetzliche Krankenkassen (z.B. Securvita BKK u.a.) möglich
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Ingenieur Leben & Raum Am Pappelweiher 32 Festnetz: 0241-579351 |
|
Web: https://www.luitgard-gasser.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
Keine heilkundliche Tätigkeit
Abschlüsse und Zertifikate
GESTALT - Therapeutin
zertifiziert nach dem European Certificate for Psychotherapy (ECP)
GESTALT - Supervisorin, EAGT & DVG zertifiziert
Autorisierte Beraterin Unternehmenswert:Mensch
Systemische Selbstintegration nach E.Langlotz
Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin für zahlreiche Gestaltinstitute wie Gestalt Institut Köln, Hamburg, Eichgrund, Marburg, Frankfurt usw.
Mitgliedschaften:
Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie (DVG) European Association for Psychotherapy (EAP)
European Association for Gestalttherapy (EAGT)
Gesellschaft für Gestalttheorie und ihre Anwendungen (GTA)
Netzwerk GESTALT - Organisationsberater Berlin
Diese Mitgliedschaften dienen dem Qualitätsmanagement meiner Arbeit. Es leitet sich daraus keine heilkundliche Tätigkeit ab.
Verfahren und Methoden
GESTALT - Therapie
GESTALT-Kunsttherapie & GESTALT-Körpertherapie
Lehrtherapie und Lehrsupervision für AusbildungskandidatInnen
Supervisorin
Systemische Selbstintegration nach E.Langlotz
Viel Erfahrung mit Psychoanalys nach Jung & Freud, Tonfeldarbeit, Eutonie, Feldenkrais, Zen-Meditation
Problembereiche und Zielgruppen
Leben & Raum als Praxisname gibt die Themen vor: was verursacht die Enge im eigenen Leben? Wie kann ich Weite (zurück-)gewinnen? Beinhaltet Themen wie: belastende Lebenserfahrungen und Folgen, Denkmuster, transgenerationale Traumaweitergabe & KriegsenkelInnen, depressive Lebens- & Verhaltensmuster, Verlust von Lebensenergie u. Lebensfreude, konstruktiv zupackende Aggression.
Seit 25 Jahren frauenspezifische Angebote, da Frauen in ihrer Persönlichkeitsentfaltung sehr subtile, gesellschaftliche Beengung erfahren.
Diplom-Supervisor, Diplom-Sozialpädagoge Paartherapie & Sexualtherapie, Familientherapie & Psychotherapie Rudolf-Hahn-Straße 42 Festnetz: 0228/467032 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Erlaubnis zur Ausübung heilkundlicher Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Abschlüsse und Zertifikate
Europäischsches Zertifikat für Psychotherapie und entsprechende Zertifikate über die Abschlüsse der unten genannten Therapiemethoden
Verfahren und Methoden
Systemische Psychotherapie und Familientherapie, systemische Paartherapie und Sexualtherapie,, Personenzentrierte Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Gestaltpsychotherapie, themenzentrierte Interaktion, systemische Supervision und systemisches Business Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Psychotherapie, Beratung, Begleitung und Unterstützung bei:
Beziehungsproblemen wie z.B. Kommunikationsschwierigkeiten, Untreue, Dreiecksbeziehungen, Verlust der Liebe, Sexualprobleme, Gewalt etc.
Problemen im Umgang mit den Kindern bzw. Stiefkindern oder den Eltern bzw. Schwiegereltern
Lebenskrisen, die durch Tod oder Trennung eines Nahe stehenden Menschen, lebensbedrohlichen Krankheiten, Arbeitsplatzverlust, Burnout, Mobbing, oder depressiven Verstimmungen ausgelöst worden sind
Selbstwert- und/oder Entschedungsproblematiken
Sinnfragen wie Lebenssinn, Lebensvisionen und -ziele, Lebensbestimmung
Ängsten vor Veränderungen oder der Zukunft, Lebensängste und soziale Ängste
Leistungen:
Eheberatung, Ehetherapie
Paartherapie, Paarberatung, Paarcoaching
Sexualberatung, Sexualtherapie
Familientherapie, Familienberatung, Familiencoaching
Elternberatung, Erziehungsberatung, Elterncoaching
Jugendlichenpsychotherapie
Psychotherapie, psychologische Beratung, Lebensberatung
Supervison www.supervision-bonn-koeln.de
Business Coaching mit Einzelnen, Paaren, Selbstständigen, Familienunternehmern, Führungskräften, Untrnehmern und Teams
www.coaching-koeln-bonn.de
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Lösungsräume am Goetheplatz Kaiserstraße 5 a Festnetz: 069.6702546 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin (J. W. von Goethe Universität, Frankfurt am Main)
Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
NLP Master (DVNLP)
Verfahren und Methoden
Systemische Therapie (Einzel- und Paartherapie)
NLP
Methoden der Gestalttherapie
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Systemisches Coaching
Supervision
Problembereiche und Zielgruppen
Ich unterstütze und begleite Sie u. a. bei folgenden Thematiken:
Beziehungsproblematiken in hetero- oder homosexuellen Beziehungen
Probleme mit der Familie (aktuelle Familie oder Herkunftsfamilie)
Depressive Verstimmungen
Essstörungen
Ängste, Panikattacken
Stress, Burnout
Traumatische Erfahrungen
Gefühle von Einsamkeit
Antriebslosigkeit
Trennung, Scheidung
Umgang mit einer Erkrankung
Sinnfragen (Lebenssinn, weitere Lebensplanung, Lebensziele)
Tod einer nahe stehenden Person
Arbeitsplatzverlust
Unerfüllter Wunsch nach einer Partnerschaft
Konfliktsituationen
Selbstwertprobleme
Mangelnde Lebensfreude
Länger andauernde Krisen
Übergänge in neue Lebensabschnitte
Bei berufsbezogene Anliegen biete ich an:
Coaching
Karriereberatung
Supervision
Bewerbungstraining
Heilpraktikerin (Psychotherapie) Von-Stauffenberg-Straße 10 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Private Abrechnung und Private Krankenkassen mit dem Zusatz "Heilpraktiker Psychotherapie".
Abschlüsse und Zertifikate
Gestalttherapie, Traumatherapie, Kreative Paar- und Beziehungstherapie, Psychologische Beratung, Hypnose, Ego-State-Therapie.
Verfahren und Methoden
Hypnose, Aktivierung der Selbstheilungskräfte und Ressourcen, Ego-State-Therapie.
Arbeit mit inneren Anteilen.(Ego-States) Kennenlernen der Aufgaben und Funktionen der inneren Anteile, damit sie konstruktiv nutzbar eingesetzt werden können. Hilfreiche Ressourcenvolle Anteile werden genutzt, um die geschwächten Anteile zu stärken. Die Vorzüge der gestärkten Ego-State können hilfreich zur Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt werden.
Konstruktive Gesprächsführung Verständnis durch Kommunikation
Arbeit mit dem Inneren Kind
Kreative Medien, Malen, Collagen erstellen
Viele Gefühle sind nicht spürbar oder können nicht in Worte gefasst werden. Mit kreativen Medien seine Gefühlswelt erforschen.
Entspannungsübungen
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelpersonen, Paare und Familien
Trauma Aufarbeitung - Beziehungsprobleme - Trauerarbeit - Depressionen - Angststörungen - Trennungs-und Verlustängste - Anhaltende Unzufriedenheit - Hoffnungslosigkeit - Übergewicht – Burnout – Verlorener Lebenssinn - Krisen jeglicher Art - Bewusstseinsarbeit – Selbstwertprobleme - Psychosomatik
Praxis für analytische Gestalttherapie Mühlstraße 6 Villa Jung Festnetz: 06129/5026460 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin Psychotherapie (2006)
Abschlüsse und Zertifikate
2015 Fortbildung Traumatherapie TRIMB
2014 bis 2014 Fortbildung EMDR - (VDH/DGMT)
2013 bis 2014 Fortbildung Supervision Gestaltinstitut Frankfurt
2011 bis 2012 Fortbildung in Familienstellen
Analytische Gestalttherapeutin Gestaltinstitut "Centrum" in Bonn (2004-2008)
Gesundheitspädagogik an der Akademie für Gesundheitspädagogik Bad Münstereifel(1999-2000),
Übungsleiterin Progressive Muskelentspannung (PMR) an der Heidelberger Akademie für Gesundheitsbildung (2001)
Verfahren und Methoden
Analytische Gestalttherapie (Einzel-und Paarberatung)
Elterncoaching (gestaltpädagogischer Ansatz)
Krisenintervention, Supervision
Burn-out-Prävention, Stressbewältigung
Progressive Muskelentspannung und Atemtherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Krisenbewältigung, Traumatherapie, Angst- und Zwangsstörungen, Suchterkrankungen, Burn-out, Erziehungsprobleme(Kleinkinder und Jugendliche), Depressionen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil